Client Korrekturen Kalender

Wie mache ich was - Client-Demos

Das Modul Client bietet Ihnen die Möglichkeit Korrekturen für eine Personengruppe durchzuführen. Diese Korrekturen werden direkt in das Zeiterfassungssystem ZEUS eingepflegt. Praktisch genehmigt damit der Berechtigte für das Modul Client die Anträge für die ihm zugeordnete Personengruppe. In der Regel stellt und genehmigt ein Vorgesetzter (Z. B. Meister einer Fertigungsabteilung) oder sein Vertrauter (z. B. Sekretärin) die Korrekturen für seine Mitarbeiter, die kein Login in ZEUS WebServices haben.

In Client Korrekturen Kalender werden Fehlzeiten hinterlegt, Tages- oder Variable Modelle oder Berechtigungen für einen festgelegten Personenkreis geändert . Eingaben und Änderungen sind in einem festgelegten Zeitraum, dem Korrekturzeitraum, für die Vergangenheit und die Zukunft möglich.

Für mehr Information in ws2.jpg klicken.

c1_170.jpg

 

 

 

Korrekturen

nach oben

Nach Klick in [Korrekturen] wird der Befehl zum Öffnen der Seite Korrekturen dargestellt.

Im Register Kalender werden tagesbezogene Einträge und Änderungen vorgenommen.

Im Register  werden Buchungen nachgetragen, geändert oder gelöscht. Summenkorrekturen und Kostenstellenumsetzungen sind ebenfalls möglich.

 

Auswertungen

nach oben

Nach Klick in [Auswertungen] wird der Befehl zum Öffnen von Journalen dargestellt.

Journale sind in ZEUS definierte Listen. Die Person für die die Liste dargestellt wird und der Zeitraum über den die Liste dargestellt wird, wird in ZEUS WebServices festgelegt.

 

Einstellungen

nach oben

Nach Klick in [Einstellungen] werden die Befehle zum Ändern der persönlichen Einstellungen dargestellt.

Einstellung

Beschreibung

Benutzername

Änderung des Benutzernamens zum Öffnen von ZEUS WebServices

Stellvertreterregelung

Nur im Modul Workflow

Manuelle Auswahl eines Stellvertreters, daß der Genehmigungslauf bei Abwesenheit des Genehmigers nicht unterbrochen ist.

Outlook (Kalender)

Nur im Modul Workflow

Festlegung des Zeitraums für den ersten und zweiten Halbtag, wenn Fehlzeiten nach Microsoft Outlook exportiert werden sollen.

Kennwort

Änderung des Kennwort zum Öffnen von ZEUS WebServices

Anmeldung

Festlegung ob mit der Anmeldung an ZEUS WebServices und Klick auf das Terminal eine Zeit-Buchung erzeugt und ZEUS WebServices geöffnet wird.

Hinweis

Wurde auf der Startseite von ZEUS WebServices dauerhafte Anmeldung aktiviert, darf der Benutzername und das Kennwort nicht geändert werden. Die dauerhafte Anmeldung kann nur durch das Löschen der Cookies aufgehoben werden.

 

Personalauswahl

nach oben

Innerhalb des Bereichs wird die Person ausgewählt für die Korrekturen oder Einträge vorgenommen werden sollen. Nachdem die Korrekturen oder Einträge für die Person erfolgt sind, muß mit [Übernehmen] der Vorgang für diese Person abgeschlossen werden.

Mit [Abbrechen] werden die Korrekturen oder Einträge verworfen.

Über PersNr/ Name/ AusweisNr kann die Reihenfolge der Personen in der Listauswahlbox festgelegt werden. Das aktive Sortierkriterium ist farblich abgesetzt. Z B. PersNr/ Name/ AusweisNr, die Personen sind dann entsprechend ihrer Personalnummer aufgelistet.

In der Personalauswahl sind die Personen aus der in ZEUS Personal/Personalzentrale/Parameter Webservices/WebClient hinterelegten Berechtigungsgruppe aufgelistet.

Ein Filter ermöglicht eine Vorauswahl der auswählbaren Personen

Symbol

Beschreibung

ico_filter_edit.gif

Öffnet den Dialog Personenfilter.

Innerhalb des Dialogs kann ein Filter aus einzelnen Personen, Abteilungen und / oder Pers.-Gruppen zusammengestellt werden.

ico_filter.gif

Aktiviert den eingestellten Personenfilter. In der Listauswahlbox werden nur noch die Personen zur Auswahl angeboten, die dem Filter entsprechen.

ico_filter_clear.gif

Deaktiviert den eingestellten Personenfilter. In der Listauswahlbox werden alle Personen zur Auswahl angeboten. Der eingestellte Personenfilter bleibt bestehen und kann wieder aktiviert werden.

 

Korrekturzeitraum

nach oben

Der Beginn des Korrekturzeitraums ist abhängig von der Einstellung in ZEUS WebServices/Einstellungen/Basisdaten.

Das Ende des Korrekturzeitraums ist das Jahresende des Folgejahres.

 

Aktualisieren

nach oben

Die Seite wird aktualisiert, der Benutzer bleibt angemeldet.

ico_refresh.gif wird ausgeblendet nachdem ein Eintrag vorgenommen wurde. ico_refresh.gif wird wieder eingeblendet nachdem der Eintrag mit  [Übernehmen] übernommen oder mit [Verwerfen] verworfen wurde.

 

Kalendertyp

nach oben

Die Auswahl in der Listauswahlbox Kalendertyp bestimmt die funktionellen Möglichkeiten  und die Darstellung des Kalenders.

 

Kalendertyp Fehlzeiten

c2_120.jpg

Planung von ganzen und halben Fehlzeittagen für eine Person

Favoriten sind Fehlzeiten, die häufig benötigt werden. Wird eine dieser Fehlzeiten benötigt, entfällt der Weg über die Auswahlliste.

Maximal 5 Fehlzeiten können zu Favoriten erklärt werden.  Favoriten werden Benutzer bezogen abgespeichert. Die Favoriten stehen dann für alle Personen für die der Benutzer eine Berechtigung hat zur Verfügung.

Fehlzeiten werden mit der in ZEUS Zeit/Fehlzeiten/Basisdaten festgelegten Listenfarbe hinterlegt.

Im Dialog Kalenderkorrektur Favoriten werden Fehlzeiten als Favoriten ausgewählt. Der Dialog Kalenderkorrektur Favoriten wird über ico_setting.gif geöffnet.

Hinweis

Halbe Fehlzeittage können nach einem Doppelklick auf die markierte Zelle in den sich öffnenden Dialog Kalenderkorrektur Fehlzeit eingetragen werden.

Kalenderkorrektur Favoriten Öffnet eine andere Datei. Zurück: rechte Maustaste und Befehl zurück

 

Kalendertyp Tagesmodelle

c3_120.jpg

Änderung der von ZEUS geplanten Tages- oder Variablen Modelle.

Favoriten sind Tages- oder Variable Modelle, die häufig benötigt werden. Wird eines dieser Modelle benötigt, entfällt der Weg über die entsprechende Auswahlliste.

Maximal 5 Tages- und Variable Modelle können zu Favoriten erklärt werden.  Favoriten werden Benutzer bezogen abgespeichert. Die Favoriten stehen dann für alle Personen für die der Benutzer eine Berechtigung hat zur Verfügung.

 Im Dialog Kalenderkorrektur Favoriten werden Tages- und variable Modelle als Favoriten ausgewählt. Der Dialog Kalenderkorrektur Favoriten wird über ico_setting.gif geöffnet.

Kalenderkorrektur Favoriten Öffnet eine andere Datei. Zurück: rechte Maustaste und Befehl zurück

 

Kalendertyp Berechtigungen

c4_120.jpg

Änderung der in ZEUS festgelegten Berechtigungen für Überstunden, Zulagen und Arbeitszeiterweiterung.

Mit ico_assume.gif müssen die Änderung bei einer Person übernommen werden, bevor mit [Übernehmen] zur nächsten Person gewechselt werden kann.

 

Kalendertyp Genehmigungen

c5_120.jpg

Der Kalendertyp dient nur zur Darstellung.

Tage für die der Verrechnungswert genehmigt wurde, werden durch ein "+" gekennzeichnet.

Hinweis

Die Bestätigung von Buchungen wird hier nicht dokumentiert.  

 

Kalenderzellen

nach oben

Die Kalenderzellen können Windows üblich markiert werden.

 

Zelle

Beschreibung

k_1.gif

Kennzeichnet den für ZEUS WebServices aktuellen Kalendertag.

Im Kalender von ZEUS WebServices wird der aktuelle Tag vom Internet Information Server (IIS) bestimmt

k_2.gif

Markierter Kalendertag

Nur Kalendertyp Fehlzeiten

k_3.gif

Der Kalendertag ist mit einer ganztägigen Fehlzeit belegt, hier am aktuellen Tag

k_4.gif

Der Kalendertag ist am aktuellen Tag mit einer ganztägigen Fehlzeit belegt, die von ZEUS endlos weitergeführt wird. Das Endlos-Kennzeichen (rotes Eck) wird nur am aktuellen Tag dargestellt.

Hinweis

Eine Fehlzeit wird im Dialog Kalenderkorrektur Fehlzeit auf endlos gesetzt. Ein Doppelklick auf die markierte Zelle öffnet den Dialog Kalenderkorrektur Fehlzeit

k_10.gif

An dem Kalendertag muss die aktuell aufgerufenen Person für eine andere Person eine Abwesenheitsvertretung machen.

Hinweis

Ein Tooltip zeigt, für welche Person die Abwesenheitsvertretung gemacht werden muss.
Trotz der Abwesenheitsvertretung kann für die aktuell aufgerufene Person eine Fehlzeit eingetragen werden. Die Abwesenheitsvertretung wird an die Person vererbt, die die Abwesenheitsvertretung für die aktuell aufgerufene Person machen muss.

Beispiel

k_5.gif

Der Kalendertag ist  mit zwei halbtägigen Fehlzeiten belegt. Die Fehlzeit des ersten Halbtags steht oben (U), die des zweiten Halbtags unten (DR).

Hinweis

Halbe Fehlzeittage können nach einem Doppelklick auf die markierte Zelle in den sich öffnenden Dialog Kalenderkorrektur Fehlzeit eingetragen werden.

Nur Kalendertyp Tagesmodelle

k_6.gif

Aktuelles Tagesmodell

k_7.gif

Aktuelles Variables Modell

Variable Modelle beginnen mit der Nr 5001

Nur Kalendertyp Berechtigungen

k_8.gif

Berechtigungen für

Überstunden vor, während, nach der Arbeitszeit (aktiviert)

Zulagen (aktiviert)

Arbeitszeiterweiterung vor, nach Arbeitszeit (deaktiviert)

Nur Kalendertyp Genehmigungen

k_9.gif

Der Verrechnungswert ist nicht genehmigt.

Hinweis

Die Genehmigung eines Verrechnungswertes hat keinen Einfluss auf die Verrechnung.

 

Durch einen Eintrag in die Datei Global.config können die Farben des Kalenders geändert werden. Fragen Sie hierzu Ihren ISGUS Vertriebs- und Servicepartner.

 

nach oben